Autoren des Verlags

Monika HürlimannSchweizer Bestseller-Autorin (Jg. 1969), wuchs im kommunistischen Polen auf, wo sie das Kriegsrecht, die Zeit der Gewerkschaftsbewegung Solidarność sowie u.a. auch die Nahrungsmittelrationierung der 1980er Jahre erlebte. Sie emigrierte 1984 illegal nach Westdeutschland. Abitur in Kiel, Medizinstudium im Berlin der ersten Stunde nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Heute lebt sie in der Schweiz und führt eine eigene psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Als Forensische Psychiaterin verfasst sie zudem Gerichtsgutachten.
Klick für ihr Werk bei uns.

AutorinHelenJoyce

Helen Joyce ist eine irische Journalistin und genderkritische Aktivistin. Sie studierte Mathematik und arbeitete im akademischen Bereich, bevor sie Journalistin wurde. Joyce begann 2005 als Bildungskorrespondentin für die britische Sektion des Economist zu arbeiten und hatte seitdem mehrere leitende Positionen inne, darunter als Finanzredakteurin und internationale Redakteurin.

PortraitAuraRiedeSarahZöllnerSofiaWagner

Sarah Zöllner ist freie Journalistin, Bloggerin und Autorin. Schwerpunktmäßig schreibt sie über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, (familiäre) Fürsorgearbeit und die Stärkung von Alleinerziehenden. 2020 erschien ihr erstes Buch „Alleinerziehend – und nun?“. Ihren mutter-und-sohn.blog besuchen monatlich bis zu 40.000 Besucher:innen. Mit ihrer Familie lebt sie in der Nähe von Heidelberg.
Aura-Shirin Riedel studierte Soziologie und Politik und arbeitete am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln. Nach ihrer Weiterbildung zur Journalistin ist sie heute für einen Verlag tätig. Auf ihrem Blog setzt sie sich unter anderem für eine radikale Aufwertung von Sorgearbeit ein und gehört zu den Erstunterzeichnerinnen des Equal-Care-Manifests. Zurzeit lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Bonn.

Etela Farkašová, geb. Zipserová, geb. 1943 in Levoča (Ostslowakei). Die slowakische Schriftstellerin und Philosophin schreibt Prosa, Gedichte, Essays und literarische Kritiken. Sie hat mehr als 30 Bücher veröffentlicht, von denen viele sowie einzelne Novellen, Erzählungen und Gedichte in mehr als 10 Sprachen übersetzt wurden (u.a. Deutsch, Polnisch, Tschechisch, Arabisch, Serbisch, Ungarisch). Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. die ANASOFT litera und Krištáľové krídlo (Kristallflügel).
Ihre Werke bei uns.

Jasminka Domaš (geboren 1948 in Kroatien. Sie studierte Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität von Zagreb. Domaš ist Autorin, Journalistin und Drehbuchautorin und hat 16 Bücher über das Judentum, mehrere Romane, Kurzgeschichten und Gedichtbände veröffentlicht. Sie lehrt an der Universität Zagreb und ist eine der Gründerinnen der jüdischen Gemeinde «Bet Israel» in Kroatien.
Klick für ihr Werk bei uns.

Marion Hartmann (*1960), geboren in Berlin, lebt seit 2017 in Gartow/Elbe. Studium der Humanmedizin in Tübingen, Praktische Ärztin und Psychotherapeutin (Tiefenpsychologie) in freier Praxis, Meditationsleiterin und Yogatherapeutin (Nivata, Berlin), verheiratet, vier Kinder. Ihre Leidenschaft gilt dem gesungenen, wie dem gesprochenen Wort – und der Stille.
Klick für ihr Werk bei uns.

Inge Ruth Marcus, geboren 1941 in Hsinking in Mandschukuo, einem japanischen Satellitenstaat in China, der nach 13 Jahren Existenz als Changchun zur Mandschurei gehörte. Nach Flucht, Verfolgung und Vertreibung kommt sie mit zehn Jahren nach Deutschland. Studium der Pädagogik, Slawistik, Psychologie und Sozialpädagogik, sie arbeitet als Lehrerin, Dozentin und Sozialarbeiterin in Deutschland, Israel, den USA und Mexiko. Sie engagiert sich für die Integration von Immigranten und Geflüchteten.
Klick für ihr Werk bei uns.

Karl Rodenberg lebt in seiner Geburtsstadt Berlin. Nach dem Pädagogikstudium war er dreißig Jahre lang als Lehrer tätig. Seine Neigung zur Kleinform spiegelt sich in kleinformatigen Bildwerken oder Klavierminiaturen wider wie auch im Schreiben komprimierter literarischer Texte. Die Kurzgeschichte, oft eine Form erweiterter Lyrik, dient ihm dazu, Ereignisse, Personen, Bilder oder Stimmungen auf Wesentliches reduziert darzustellen. Klick für sein Werk bei uns.

A Schmidt Bernhardt ©Foto Firlefanz Frankfurt _M

Angela Schmidt-Bernhardt wurde in Schleswig (D) geboren, lebt heute in Marburg. Sie studierte Romanistik und Sozialwissenschaften in Bochum, lebte und arbeitete einige Jahre im Südwesten Frankreichs, unterrichtete viele Jahre in Schulen und Universitäten. 2007 promovierte sie an der Uni Marburg zum Thema „Jugendliche Spätaussiedlerinnen – Bildungserfolg im Verborgenen“. Mit Begeisterung vertieft sich die Autorin in Verflechtungen von persönlichen Schicksalen und zeitgeschichtlichen Entwicklungen.
Klick für ihr Werk bei uns.

Andreas Hürlimann bewegt sich als Fotograf und Reisender in und zwischen verschiedenen Welten. Diverse Kameras und Objektive sind seit über 40 Jahren seine Begleiter, mit denen er vor allem Oberflächenstrukturen von Felsformationen, aber auch Sand, Wasser und Eis aufnimmt. Die Motive findet er auf allen Kontinenten: Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Asien, Australien, Antarktis sowie Neuseeland-Ozeanien. Es sind Motive, deren einziger Regisseur das Licht ist, das die eigenwilligen Formen der Natur bereichert. Ausstellungen in Galerien und Museen im In- und Ausland, permanente Vertretung in der Galerie Atelier TonArt in Hombrechtikon bei Zürich und in der Galerie LDX Artodrome, Berlin. Sein Werk und Website: www.steinsichten.ch